• Allgemein,  Konserve

    Pascow – Diene der Party

    Noch eine von diesen Bands, die meinen, mit verklausulierten Texten könne man einen Krieg gewinnen. Satz für Satz muss man sich durch dieses Machwerk quälen, an fassbaren Aussagen bleibt am Ende nichts. Weil man ja ach-so-Student ist, werden noch ein paar englische Sätze eingestreut und wegen der Bildung ein paar andere Bands zitiert, dazu klingt die Produktion so fett wie möglich und das Resultat so dünn wie das Papier auf dem die Texte gedruckt sind. Keine neuen Erkenntnisse auch in der Musik, alles nach Schema F und so langweilig wie das diesjährige Winterwetter. Ab in die Tonne damit.

  • Allgemein,  Konserve

    Kmpfsprt – Jugend mutiert

    Glaubt man der „Fachpresse“, ist das hier das neue Ding am deutschen Punkrockhimmel. Mal sehen. Man bedient sich an Bands wie Muff Potter und Turbostaat, packt noch ein wenig breitbeinigen Rock dazu, der Gesang möglichst gepresst aber dafür so viele schmissige Background-Gesänge wie möglich. Ich sach mal so: Das klang schon Scheiße, als es die unzähligen Schülerbands zuvor versucht haben. Einziger Grund, warum dieses Album Aufmerksamkeit bekommt: Ne dicke Medienmeute dahinter. Bitte wieder ab in die Versenkung. Zudem ist der Name einfach nur beschissen.

  • Allgemein,  Konserve

    Against Me! – Transgender Dysphoria Blues

    Ein neues Album der neuen Against Me! mit der neuen Laura Jane Grace, na das kann ja was werden. Keine Wut, keine Verzweiflung, wie üblich geht’s darum wie alleine man doch mit dem Trinkerdasein und dem Leben an sich ist, neuerdings halt ergänzt um die Transgender-Thematik. Musik ähnlich mitreißend wie auf der Vorgängerplatte – nämlich  gar nicht. Wie kann eine ganze Platte so ein Schuss in den Ofen sein? Against Me! fällt halt nichts mehr ein. Qualitativ auf dem Niveau einer B-Seiten-Compilation, mehr ist das nicht.

    Kommentare deaktiviert für Against Me! – Transgender Dysphoria Blues
  • Allgemein,  Konserve

    Hass – Kacktus

     Ach, HASS gibt es auch wieder. War ja klar, dass die Abschiedstour damals nur ’ne Farce war, sobald das schnöde Geld wartet kann wohl keiner nein sagen. Schon gar nicht, wenn das Nachfolgeprojekt „Down by the Köttelbecke“ genau so wenig Aufmerksamkeit bekommt, wie es bei dem Namen verdient hat. Das neue Album ist dann auch an Einfallslosigkeit nicht zu überbieten. Texte so originell wie der Plattentitel, dazu Gitarren die jede Green-Day-Coverband besser hätte einspielen können. Volksfest-Punkmusik von alten Männern, da wundert es nicht weiter, dass der Produzent auch vorher mit SPORTFREUNDE STILLER gearbeitet hat. Kaum ein Thema, über das man als Punkband halt so singen muss, wird ausgelassen, als ob…

  • Allgemein,  Live

    Punk im Pott 2013, Tag 2 (28.12.2013)

    Gestern war es schon unmöglich, heraus zu finden, was an diesem Festival Punk sein soll. Vielleicht ja doch die Unmengen an Nix-Gut-Kids in ihren von Mama finanzierten Lederjacken. Die Musik war es jedenfalls nicht! Heute wieder ein ähnliches Bild vor der Halle: Die anwesenden Gestalten haben noch  genügend Restpegel, um Silvester auch ganz sicher verschlafen zu müssen, auch die örtlichen Sicherheitskräfte sehen nicht gerade glücklich aus. Dass es überhaupt noch so weit kommen muss: SICHERHEITSKRÄFTE bei nem Punk-Festival! Bindet doch direkt jedem ’ne Kette ans Bein! Als ich eintreffe, spielen noch SCHMEISIG, wie bereits gestern Abend, wo ich bereits schreiend Reißaus nahm. Fiel dem Veranstalter nichts Besseres ein? DIE SHITLERS.…

    Kommentare deaktiviert für Punk im Pott 2013, Tag 2 (28.12.2013)